Virtuelle Zusammenarbeit
Beziehungen gestalten - Ergebnisse erzielen
Gute digitale Fähigkeiten und Kompetenzen sind für eine erfolgreiche (teil)virtuelle Zusammenarbeit von Menschen unerlässlich. In Zukunft wird der Erfolg eines Unternehmens wesentlich davon abhängen, wie gut es den Mitarbeitern aller Ebenen gelingt, in der virtuellen Zusammenarbeit mit den Kollegen und den Kunden ein ebenso hohes Vertrauen aufzubauen und zu vermitteln wie in der „analogen” Zusammenarbeit. Mit dem ständig steigenden Arbeitsdruck steigen auch die Anforderungen, fokussiert das Wesentliche zu kommunizieren und in kurzer Zeit klare Ergebnisse zu vereinbaren und umzusetzen.
Die Virtuelle Zusammenarbeit unterscheidet sich in einigen Punkten deutlich von „analoger Zusammenarbeit“. Professionelle und zielorientierte Präsentationen, ergebnisorientierte (teil)virtuelle Meetings, kompetenter Umgang mit schwierigen Situationen, führen von weltweit agierenden Projektteams gelingen nur dann dauerhaft erfolgreich, wenn die digitalen Kommunikations- und Arbeitskompetenzen aller Mitarbeiter und der Führungskräfte gut ausgebildet sind.
Sie fragen sich
Wie gestalte ich (teil)virtuelle Meetings professionell und ergebnisorientiert?
Wie gehe ich mit schwierigen Situationen im virtuellen Raum um?
Wie plane und moderiere ich virtuelle Workshops richtig?
Wie passe ich meine Kommunikation in virtuellen Meetings wirksam an?
Wie bekomme und erhalte ich die Aufmerksamkeit meiner TeilnehmerInnen?
Wie gehe ich effektiv mit einem internationalen Teilnehmerkreis um?
Wie führe ich virtuelle Teams erfolgreich?
Wie gehe ich mit den Besonderheiten von virtuellen Teams um?
Welche Potenziale und Herausforderungen stecken in virtueller Zusammenarbeit?
Was bedeutet virtuelle Zusammenarbeit für meine eigenen Kommunikationsfähigkeiten?
Mein Angebot
Virtuelle Kommunikation professionell gestalten
Moderation von (teil)virtuellen Meetings
Gestalten von (teil)virtuellen Workshops
Virtuelle Teams führen
Professionell Präsentieren im virtuellen Raum
digitale Formate